Der Heimatchor Unterensingen im DAHEIM
Erstmals nach drei Jahren besuchte uns der Heimatchor Unterensingen wieder und begeisterte unsere Bewohner mit mehreren Ständchen auf das Schwabenland und seine Früchte.
Der Heimatchor wird auch am Jubiläum am 27. August vor unserem DAHEIM auftreten.
Herzlichen Dank an alle Sänger, der uns seit 15 Jahren die Treue hält.
Fasching im Pflegeheim DAHEIM
Im DAHEIM wurde Fasching gefeiert. Am Freitag, den 17.02.2023 trafen sich Geschminkte, Naturschöne, Närrische und Normale im Faschingsfoyer des DAHEIM. Pünktlich um 15.59 Uhr eröffneten die Heimleiter Anton Lechinger und Thaddäus Kunzmann das große Fest. Nach gemeinsamem Kaffee mit Kuchen ging die Party los. Das Geschehen übernahm der Entertainer Wolfgang Schölzel aus Oberboihingen. Schnell war die Stimmung ganz oben. Als Überraschungsgäste kamen die Köngener Narrenzunft welche mit dem Narrenruf Sau - Glogg Einzug hielten. Sie sorgten mit ihrem Häs und ihren Masken für große Freude bei den Bewohnern. Aber auch Vickie Leandros ließ es sich nicht nehmen, vorbeizuschauen. Mit Schunkeln und Singen ging am Abend eine schöne Veranstaltung für unsere Bewohnerinnen und Bewohner zu Ende.
Wir gratulieren zwei unserer Schülerinnen zum bestandenen Examen
Zwei unserer Schülerinnen, Sabrina Niedermaier und Helga Pangsy bestanden das Examen zu staatlich geprüften Altenpflegern. Namens des Pflegeheims DAHEIM überbrachten die Heimleiter Anton Lechinger und Thaddäus Kunzmann, sowie die Pflegedienstleiterin Jennifer Reißing-Schwertle die Glückwünsche aller Kolleginnen und Kollegen, welche die beiden ehemaligen Schülerinnen in den drei Ausbildungsjahren begleitet haben. Im Namen der Bewohner überbrachte die Heimbeiratsvorsitzende Sabine Lenart ebenfalls die Glückwünsche. Frau Niedermaier und Frau Pangsy werden dem DAHEIM als neue Fachkräfte erhalten bleiben. Damit haben seit 2010 elf Schülerinnen ihre Ausbildung im DAHEIM erfolgreich zum Abschluss gebracht.
Am Vorabend zu Heiligabend haben wir wieder gemeinsam unsere Krippe aufgebaut.
Unsere besinnliche Weihnachtsfeier mit unseren Bewohnern und Mitarbeitern
Eine schöne Weihnachtsfeier erlebten unsere Bewohner zusammen mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus dem DAHEIM Pflegeheim letzten Sonntag. Walter Besemer spielte in bewährter Weise wieder besinnliche Lieder. Den Abschluss machte das gemeinsame Singen von Stille Nacht, Heilige Nacht.
Dazwischen wurde von unserer Alltagsbetreuung wieder ein schönes Programm zusammengestellt. Die Kuchen wurden von den Kolleginnen und Kollegen selbst gebacken.
Der Nikolaus im DAHEIM
Hoher Besuch im Pflege: Der Nikolaus höchst-persönlich gab sich heute zusammen mit Knecht Rupprecht im DAHEIM die Ehre.
Weihnachts-Guatsle-Backen im DAHEIM
Schön, dass unsere Alltagsbetreuer zusammen mit unseren Bewohnern wieder leckere Guatsle für die Adventszeit backen konnten.
„Menschen möchten sich zu Hause fühlen“,
so Thaddäus Kunzmann vom DAHEIM Pflegeheim im Gespräch mit der Landtagsabgeordneten Dr. Natalie Pfau-Weller.
Freundliche, familiäre Atmosphäre, Zuwendung und eine hohe Dienstleistungsqualität in einem schönen Ambiente sind das Credo des Pflegeheims. Gemeinsam mit Bürgermeister Sieghart Friz und Daniela Keller-Wobith vom Büro des Bundestags-abgeordneten Michael Hennrich besuchte die CDU-Landtagsabgeordnete das Pflegeheim Daheim in Unterensingen. Maskenpflicht in den Pflegeheimen, Personalmangel, Demographie, Bürokratie - das waren nur einige der Themen des informativen Austauschs.
Unser Oktoberfest:
Am 21. Oktober fand unser traditionelles Oktoberfest im Kreise der Bewohner und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt.
Bei Leberkäs mit Kartoffelsalat und Livemusik durch "Walle" Besemer liesen es sich die Bewohner gut gehen.
Wir freuen uns, dass wir unser Fest wieder feiern konnten und freuen uns auf das Konzert des Trio Karageorgiev, das am 17. November ein weiteres Konzert in unserem DAHEIM geben wird.
November 2020:
Nach längerer Renovierung plätschert er wieder.
Einweihung des Gedenksteins für unsere Verstorbenen
Am 25.11.2019 fand im Rahmen einer kleinen Gedenkstunde, bei der Dekan Magino und Pfarrer Spielvogel anwesend waren, die offizielle Einweihung unseres Gedenksteins statt. Die Bewohner, eine private Spende sowie der Förderverein waren die Hauptsponsoren für diesen Stein. Der Platz soll zur Ruhe und inneren Einkehr einladen.
Wir gratulieren zum 100. Geburtstag
Frau Anneliese Maier, die älteste Bewohnerin im DAHEIM, feierte am 03.09.2019 ihren 100. Geburtstag. Die Jubilarin kann auf ein sehr bewegtes Leben zurückblicken. Im Kreise ihrer Familie, der Kinder, der 10 Enkel und 17 Urenkel, bald auch Ururenkel, erlebte Frau Maier bei guter Gesundheit einen sehr anstrengenden Tag. Die Mitbewohner und die Mitarbeiter gratulieren der Jubilarin aufs herzlichste und wünschen Ihr noch viele schöne Jahre im DAHEIM.
Heimleiter Anton Lechinger gratuliert der Jubilarin.
Glückwunsch zur bestandenen Prüfung als Pflegedienstleitung
Am 14. August 2019 fand zusammen mit den Bewohnern und den Mitarbeitern ein kleiner Empfang im Foyer statt. Wohnbereichsleitung Jennifer Schwertle hat ihre Prüfung zur Pflegedienstleitung nach 2 Jahren erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch.
Sommerfest 2019 im DAHEIM
Am 20. Juli 2019 fand wieder das traditionelle Sommerfest im DAHEIM statt. Bei strahlendem Sommerwetter waren ab 11.00 Uhr alle Bewohner und ihre Angehörigen eingeladen, auf der Terrasse und im angrenzenden Wohnbereich zusammen Mittag zu essen. Pflegedienstleiter Heiko Kielmann begrüßte die knapp 100 Gäste und gab einen Überblick über den Ablauf des Festes. Die Mitarbeiter Holger Wagner-Walk und Jörg Seemann versorgten die Anwesenden mit Leckereien vom Grill. Dazu gab es bunte Salate.
Nach einer kurzen Mittagspause und Umbauphase ging es ab 14.30 Uhr bei Kaffee und Kuchen auf den musikalischen Höhepunkt des Mittags zu:
Herr Kielmann kündigte den Stargast aus dem Sauerland, die aus Rundfunk und Fernsehen bekannte Jodelkönigin Heidi Hedtmann an. Mit Vollgas ging es dann durch das Unterhaltungsprogramm!
Heidi Hedtmann präsentierte eine musikalische Reise durch Deutschland, Österreich, Italien, Griechenland. Heiko Kielmann schlüpfte spontan in die Rolle des „Grafen von Luxemburg“ und wurde so zum Teil des Programms. Für Stimmung sorgten auch die Einlagen der Mitarbeiter, die spontane Tanzeinlagen darboten und so Gäste und Bewohner zum Singen, Schunkeln und Tanzen einluden. Nicht nur anlässlich ihres 50-jährigen Bühnenjubiläums wurden mehrere Zugaben von Heidi Hedtmann gefordert. Herr Kielmann verabschiedete sie im Namen aller mit Dankesworten und einem Blumengruß. Die Gäste und Bewohner bedankten sich für das wieder einmal gelungene Fest.
Weihnachtsfeier des Pflegeheims DAHEIM am 16. Dezember 2018
Am 16. Dezember lud der Förderverein DAHEIM e.V. alle Bewohner, deren Angehörige und die Mitglieder zur traditionellen Weihnachtsfeier des Pflegeheims ein. Im mit 160 Personen sehr gut besetzten UDEON begrüßte die Vorsitzende des Fördervereins, Frau Lioba Kleiner, die Anwesenden und bedankte sich für die vielen Aktivitäten, welche wiederum den Bewohnern des DAHEIM auch mit Unterstützung des Fördervereins angeboten werden konnten. Nach der Einführung sprachen Herr Bürgermeister Friz für die Gemeinde und Herr Pfarrer Spielvogel, stellvertretend für beide Kirchengemeinden, ein Grußwort. Für das Pflegeheim begrüßte Heimleiter Anton Lechinger die Heimbewohner und Gäste. Nach dem gemütlichen Teil mit Kaffee und einem tollen Kuchenbuffet, welches wieder von den Mitarbeitern, Angehörigen und Freunden gerichtet war, stand ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm. Eine Gruppe von Bewohnern führte unter der Leitung von Marion Hüllmantel mehrere Sitztänze auf. In Form eines Films fand dann der Jahresrückblick des DAHEIM statt. Höhepunkte des Jahresrückblicks waren die Faschingsparty im Februar und das 10-jährige Bestehen des Pflegeheims DAHEIM im Juli bei strahlendem Sonnenschein.
Am Ende der Weihnachtsfeier bedankte sich Anton Lechinger bei den Mitgliedern des Fördervereins und allen Mitarbeitern, welche wieder mit großem Einsatz für ein gelungenes Fest sorgten. Der Dank galt auch allen ehrenamtlichen Mitarbeitern, welche auch in diesem Jahr wieder das Miteinander im DAHEIM durch Ihren Einsatz aufgewertet haben. Im Eingangsbereich war wieder ein Stand aufgebaut, an dem Selbstgebasteltes von den Bewohnern zum Verkauf angeboten wurde. Der Erlös fließt dem Förderverein zu. Der Stand war sehr gut besucht, weil der ein oder andere noch ein kleines Weihnachtsgeschenk fand. Auch bei Walter Besemer, welcher schon zum neunten Mal die Weihnachtsfeier des DAHEIM musikalisch umrahmte, bedankte sich A. Lechinger recht herzlich.
10 Jahre Pflegeheim DAHEIM und der längste Schal im Ländle
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Pflegeheims DAHEIM fand vom 13. - 15. Juli ein großer 3-tägiger Festakt in der Austraße in Unterensingen statt.
Gestartet wurde am Freitagabend im restlos ausverkauften Festzelt mit dem Comedy-Duo „Dui do ond de Sell“ mit ihrem Programm „Wechseljahre“.
Die Besucher, die Bewohner des Pflegeheims und ihre Angehörigen lachten Tränen bei der Darbietung der beiden urschwäbischen Damen.
Weiter ging es dann am Samstag ab 11 Uhr mit dem Tag der offenen Tür des DAHEIM.
Vor dem Haus konnten sich die Besucher an den Informationsständen des Fördervereins und des Ehrenamts über die Tätigkeiten informieren.
Vor dem Cafe in der Au fand der traditionelle Flohmarkt des Fördervereins mit allerlei bunten Artikeln statt. An einem Luftballonwettbewerb erfreuten sich Jung und Alt und ließen die Ballone in den blauen Himmel steigen. Beim Torwand-Schießen hatten die Kinder ihren Spass. Für das leibliche Wohl sorgten die Mitarbeiter des Pflegeheims DAHEIM mit Leckerem vom Grill . Das Cafe in der Au bewirtete mit Kaffee, Kuchen und Eis aus der Region. Ein Getränkewagen durfte bei den tropischen Temperaturen natürlich nicht fehlen.
Am Nachmittag trat der afrikanische Frauenverein der Seegrasspinnerei Nürtingen auf, gefolgt von unterhaltsamen Darbietungen der Mitarbeiter des Pflegeheims. Gegen 19.00 Uhr heizte die Vorband „Acerola Repulse“ die Gäste vor, um dann gegen 20.30 Uhr an den Haupt-Act des Abends „Theo Live“ aus Mössingen zu übergeben. Gefeiert und getanzt wurde bis in die späte Nacht.
Der Sonntag begann bei weiterhin herrlichem Wetter im Festzelt mit dem schon traditionellen ökumenischen Gottesdienst der katholischen und evangelischen Kirche, vertreten durch Frau Seneca und Pfarrer Spielvogel. Im Anschluss daran spielte die Unterensinger Blasmusik zum Frühschoppen auf und direkt danach wurde an den Unterensinger Heimatchor übergeben.
Parallel dazu fanden wieder das Torwand-Schießen, der Flohmarkt und der Luftballonwettbewerb statt. Außerdem war zum Familientag eine riesige Hüpfburg hinter dem Festzelt aufgebaut.
Durch das abwechslungsreiche Programm führte der bekannte antenne1-Moderator Matthias Raidt, welcher zwischendurch auch Mitarbeiter, Schüler und die Leitung des DAHEIM zum Interview auf die Bühne bat.
Das absolute Highlight des Tages war die Enthüllung des „längsten Schals im Ländle“!
Die Bewohnerinnen des Pflegeheims hatten seit Jahren an einem Schal gestrickt, der einmal komplett um das gesamte Pflegeheim gewickelt werden konnte, an der Vorderfront sogar 5-fach !
Heimleiter Anton Lechinger und Pflegedienstleiter Heiko Kielmann kletterten auf das Dach des Pflegeheims, um den Schal zu enthüllen.
Moderator Matthias Raidt interviewte die Initiatorin des Projekts, Daniela Schedlbauer, sowie die beiden eifrigsten „Stricklieseln“, die zum Dank für ihre Mühen mit Blumen geehrt wurden.
Danach konnte die Gesamtlänge des Schals von den anwesenden Besuchern geschätzt werden. Die Schätzungen wurden auf Kärtchen eingetragen und am Luftballonstand abgegeben.
Um 16.30 Uhr wurden die drei besten Schätzungen bekanntgegeben und mit Preisen belohnt, natürlich wurde auch die genaue Länge des Schals im Anschluss verraten. Es sind 427 Meter. Der Schal kann noch bis Mitte August am Pflegeheim DAHEIM besichtigt werden.
Der Erfolg dieser Aktion beflügelte die Strickerinnen derart, dass sie beschlossen fleißig weiterzustricken, um weitere Rekorde anzustreben.
Musikalisch wurde der Nachmittag traditionell zünftig vom Zollerspitz Andi gestaltet. Unterbrechungen gab es durch weitere Aufführungen der Mitarbeiter, Moderationen und Preisspiele von Matthias Raidt und natürlich der Bekanntgabe der Gewinner im Torwand-Schießen und Schal-Schätzen. Unter den Ehrengästen befanden sich auch Bürgermeister Sieghart Friz mit Gattin und der Bundestagsabgeordnete Michael Hennrich.
Durch Spenden, Erlöse vom Flohmarkt und dem Verkauf von frischgepressten Orangensaft durch das Cafe in der Au floss dem Förderverein des Pflegeheims ein vierstelliger Betrag in die Kasse.